Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Wie kann ich die für mich/uns wichtigen Themen herauslesen? Hinweise zum Lesen des Ergebnisberichts

In den folgenden drei Videos möchten wir, Birgit Aswerus-Oberstein & Anne Egbers, Ihnen Hinweise bzw. Tipps im Umgang mit dem Bericht geben. Diese sollen Ihnen helfen, möglichst schnell die für Sie und Ihr Team wichtigen Punkte zu erkennen.

Der Ergebnisbericht

Was finden Sie jetzt eigentlich an Zahlen und Hinweisen in dem Ergebnisbericht?
Die für die Durchführung und Auswertung der Befragung zuständige Firma Rogator AG hat uns freundlicherweise einen erfundenen Beispielbericht zur Verfügung gestellt. In den drei folgenden Videos gehen wir diesen Stück für Stück durch und erklären, an welchen Stellen bzw. auf welchen Seiten Sie welche wichtigen Informationen finden. Wir empfehlen Ihnen, den eigenen Bericht vor sich zu legen, um an den entsprechenden Stellen jeweils einen Blick in Ihren Bericht werfen zu können und die entsprechenden Hinweise direkt schon für sich zu deuten. Machen Sie sich gerne erste Notizen, um Themenschwerpunkte - positive wie kritische - zu identifizieren.

Der Basisteil

Im ersten Video schauen wir auf die allgemeinen Informationen und auf die Zahlen im Basisteil. Dieser gibt bereits eine sehr gute Orientierung und ermöglicht eine erste Identifizierung von Themenschwerpunkten.

 

Videotext

Wenn Sie den gesprochenen Text mitlesen möchten, dann klicken Sie hier.

Schwerpunktthemen im Detail

In diesem Video widmen wir uns dem ersten Part des Vertiefungsteils. Hier werden alle einzelnen Fragen der 15 Themenschwerpunkte in den Blick genommen.

Videotext

Wenn Sie den gesprochenen Text mitlesen möchten, dann klicken Sie hier.

Der Blick auf demographische Variablen

In diesem letzten Teil geht es vornehmlich um demografische Variablen und wie diese das Antwortverhalten beeinflussen.

Videotext

Wenn Sie den gesprochenen Text mitlesen möchten, dann klicken Sie hier.

Sie haben die Wahl:

Sie können entweder in diesem Themengebiet "Der Ergebnisbericht als Grundlage" verbleiben und sich eines der zwei untenstehenden linken Felder zur weiteren Bearbeitung aussuchen. Oder Sie gehen direkt ins nächste Kapitel zum Thema "Umsetzung" und klicken dazu auf das rechte Feld.

 

Kommunikation der Ergebnisse

Was mache ich jetzt genau mit den Ergebnissen?

Mehr Informationen

Megafon

Auswahl von relevanten Themen

Wie komme ich zu den Themenschwerpunkten?

Mehr Informationen

Fragezeichen

Direkt zur Umsetzungsphase

Wie kann ich Veränderungen im Rahmen der MAB anstoßen?

Mehr Informationen

Ergebnisbericht