Wie steht der LWLweiter-Prozess mit anderen Personalentwicklungs (PE)-Instrumenten in Verbindung?
Die MAB im Kontext anderer PE-Instrumente
Im LWL gibt es eine Reihe (wiederkehrender) PE-Instrumente. Es ist hilfreich, wenn es gelingt, diese miteinander zu verzahnen, sodass keine parallelen Prozesse, sondern synergetische Wirkungen entstehen.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
MAB im Kontext anderer PE-Instrumente
Die Personalentwicklung des LWL unterstützt die Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden, Führungskräfte und der Gesamtorganisation durch sehr unterschiedliche Instrumente, die wiederum auch bei der Gestaltung der Umsetzungsphase der MAB sehr hilfreich eingesetzt werden können. In diesem Abschnitt wollen wir die Verknüpfungen zu anderen Instrumenten verdeutlichen (ohne den Anspruch auf Vollständigkeit). Wir können an dieser Stelle nicht alle Angebote der PE darstellen, aber ein paar zentrale Bausteine erwähnen:
Gespräch Führung und Zusammenarbeit (GFZ)
Mitarbeitendengespräch (MAG)
Führungskräftezirkel
Führungsleitlinien
Fortbildungen
Supervision und Teamentwicklungen
Wissensmanagement
…
Es lohnt sich, Ihre Ansprechperson für Personalentwicklung in den Umsetzungsprozess zu integrieren, um ggf. spezifische Personalentwicklungsangebote für Ihre Prozesse zu nutzen. Insbesondere, wenn Sie sich in der Umsetzungsplanung für die Option der Arbeitsgruppe entscheiden, wäre es hilfreich, wenn diese Ansprechperson ein Gruppenmitglied wäre.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Verbindung zum GFZ
Sollten die MAB-Ergebnisse Hinweise auf Entwicklungsbedarfe in den Themenbereichen
Arbeitszufriedenheit
Kommunikation
Zielklarheit
Hierarchieerleben
Führungsverhalten
ergeben, könnten und sollten diese auch im Rahmen der jeweiligen GFZ-Prozesse angesprochen werden. Denn an vielen Stellen ist die direkt vorgesetzte Führungskraft in der Lage und gefordert, gemeinsam mit ihrem Team die Problematik zu erkunden und Abhilfe zu schaffen.
Zum Instrument GFZ gibt es ebenfalls eine digitale Unterstützungsplattform.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Verbindung zum MAG
Insbesondere auf der strategischen Ebene führen Führungskräfte (FK-a) Mitarbeitendengespräche mit wiederum Führungskräften (FK-b). Hier könnten und sollten unserer Ansicht nach die Entwicklungen, die in der Umsetzungsphase angestoßen werden sollen bzw. wurden, angesprochen werden. So ist die Führungskraft (FK-a) über die angestrebten Veränderungen im Bilde, kann diese ggf. mit anderen Entwicklungen (aus anderen Arbeitsbereichen ihrer weiteren Mitarbeitenden) verknüpfen und für Synergien sorgen. Außerdem kann sie ihre Führungskraft (FK-b) in ihren Aktivitäten bestmöglich unterstützen. Auch das fördert Nachhaltigkeit.
Zum Instrument MAG können Sie weitere Informationen auf einer digitalen Unterstützungsplattform abrufen:
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Verbindung zu den LWL-Leitlinien
Auch hier sind insbesondere die Führungskräfte derstrategischen Ebene angesprochen. Sollte die MAB Hinweise enthalten, dass die ihnen zugeordneten Führungskräfte insgesamt bestimmte Leitlinien nicht gut genug in ihrem Verhalten berücksichtigen, könnten daraus sehr spezifische Unterstützungsangebote für das gesamte Leitungsteam des eigenen Zuständigkeitsbereichs abgeleitet werden (z. B. ein Workshop zum Thema der Leitlinie, ein spezifisches Seminarangebot etc.).
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Führungskräftezirkel und andere Angebote
Die Führungskräftezirkel sind ein kollegiales Kommunikationsangebot für Führungskräfte der Hauptverwaltung und des Maßregelvollzugs, das jede einzelne Führungskraft dort für sich nutzen kann, um spezifische Themenstellungen mit „kritischen Freund:innen“ zu beraten. So gelingt es, die eigenen Lösungs- und Handlungskompetenzen zu erweitern und zu sichern. Führungskräfte können in diesem Kreis auch Themen-/Entwicklungsfelder der MAB ansprechen und gemeinsam beraten und so neue Impulse für den weiteren Umgang erhalten.
Für spezifische Problemlagen und Herausforderungen hat der LWL ebenfalls passende Unterstützungsangebote, wie zum Beispiel:
Moderation von Teamentwicklungen
Angebote zum Gesundheitsmanagement
Angebote zum Umgang mit Konflikten
Unterstützung von Wissenstransfer u. v. a. m.
Nutzen Sie diese für Ihre Entwicklungsvorhaben.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Sie haben die Wahl:
Klicken Sie sich jetzt gerne in eins der nächsten Kapitel:
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Unterschiedliche Aufgaben und Verantwortungen
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Welche Aufgaben und Verantwortungen gehen mit den unterschiedlichen Rollen einher?
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.