Bearbeitung durch eine Arbeitsgruppe
Eine solche Arbeitsgruppe sollte aus 3 bis 7 Personen bestehen, je nach Größe der Einheit. Sie sollte die unterschiedlichen Perspektiven / Professionen / Arbeitsbereiche abbilden, also eine “gute Mischung” darstellen. Es wäre von Vorteil, wenn es Projektmanagementerfahrungen gibt - das würde die Bearbeitung der Themen erleichtern. Wir haben im Kapitel "Projekte managen" einige Hinweise zu Methoden und Werkzeugen des Projektmanagements für Sie aufbereitet.
Ein KANBAN-Board ist hier ebenfalls sehr empfehlenswert.
Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist eine gewisse Kontinuität der Bearbeitung empfehlenswert, die leichter gewährleistet werden kann, wenn sich diese Gruppe in einer verlässlichen und planbaren Regelmäßigkeit treffen kann, um die Themen zu bearbeiten.
Der erste Schritt besteht darin, eine Reihenfolge festzulegen, wenn diese nicht schon im Rahmen der Ergebniskommunikation mit allen gemeinsam festgelegt wurde.
Anschließend werden die Themen in dieser Reihenfolge jeweils so weit vorgedacht und bearbeitet, dass die Gruppe den Betroffenen/ Beteiligten/ dem Arbeitsbereich insgesamt Vorschläge für Lösungsalternativen unterbreiten kann, die dann von den Personen, die diese Lösung(en) umsetzen müssen, diskutiert und entschieden werden. Alternativ könnte die Gruppe auch nur der zuständigen Führungskraft bzw. den zuständigen Führungskräften berichten, die dann für die weiteren Schitte Sorge tragen.
Darüber hinaus kann die Gruppe die Umsetzung der gewünschten Veränderungen begleiten und die Erfahrungen jeweils auswerten, um Erfolge/Effekte sichtbar zu machen.
Es ist wichtig, dass regelmäßige Kommunikationstermine mit dem Team für Transparenz sorgen, dass sich die Gruppe nicht vom restlichen Arbeitsbereich abkoppelt und Gefahr läuft, am Bedarf und den Bedürfnissen vorbeizuplanen.
Sie haben die Wahl:
Schauen Sie sich nun an, wie das KANBAN-Board funktioniert, gehen Sie zurück zur Übersicht der Formate oder schauen Sie sich an, wie Nachhaltigkeit langfristig sichergestellt werden kann.
Das KANBAN-Board

Zurück zur Übersicht

Die Sicherung von Nachhaltigkeit
